1.Waldbegehung
Bürgermeister Wolfgang Klaiber begrüßte zu diesem Tagesordnungspunkt Revierleiter Roland Brauner, die Gemeinderäte und 2 Zuhörer. Er bedankte sich bei Rolf Mauthe, der den Fahrdienst übernahm. Revierleiter Brauner informierte die neuen Gemeinderäte kurz, wie es dazu kam, dass Hausen ob Verena vom Forstamt Villingen-Schwenningen betreut wird. Er erläuterte anhand verschiedener Waldbilder, die von Fahrer Rolf Mauthe angesteuert wurden, die waldbauliche Entwicklung. Geachtet werde hier auf die Hiebzahl, es soll nur so viel Holz geschlagen werden, wie auch nachwächst. Außerdem ging ein Dank an die örtlichen Jäger für die gute Zusammenarbeit. Die natürliche Verjüngung funktioniert nur, wenn die Wildbestände stimmen, was hier der Fall ist. Der Gemeindewald befindet sich in einem guten Zustand. Kurz wurde noch auf die Ökomaßnahmen an der alten Erddeponie eingegangen, wo das Bergkronwickenwidderchen angesiedelt ist, was der Gemeinde auch Ökopunkte einbringt, die bei anstehenden Baumaßnahmen eingesetzt werden können.
2. Beschaffung digitale Handfunkgeräte Feuerwehr
Die Feuerwehr benötigt im Zuge der Umstellung des Landkreises auf digitalen Funk 10 neue digitale Funkgeräte mit Zubehör. Diese wurden über einen im Kreis abgestimmten Anbieter angefragt. Es liegt ein Angebot der Firma Selectric in Höhe von 10.571,37 € incl. MwSt. vor.
Der Anschaffung von 10 digitalen Funkgeräten für die Feuerwehr von der Firma Selectric , 71139 Ehingen, zum Gesamtpreis von 10.571,37 € incl. MwSt. wurde zugestimmt.
3. Beschaffung IT-Ausstattung Rathaus
Im Rahmen des Übergangs auf Windows 11 und die neue KommOne-Plattform 2.0 muss die mittlerweile fast 10 Jahre alte IT-Ausstattung des Rathauses erneuert werden. Lt. Auskunft des IT-Dienstleisters KommOne muss sowohl die Hardware als auch die Microsoft Software neu beschafft werden. Von KommOne liegt ein entsprechendes Angebot für alle drei PCs in Höhe von gesamt 4.985,-- € vor, was auch die Neuinstallation der KommOne Cloud Software beinhaltet.
Der Beschaffung der IT-Ausstattung inclusive der Neuinstallation der KommOne Cloud Software zum Gesamtpreis von 4.985,-- € über die KommOne wurde zugestimmt.
4. Beschaffung digitale Tafel Grundschule
Aufgrund einer Klassen-Teilung benötigt die Grundschule eine weitere digitale Tafel. Rektor Maurer hat eine entsprechend kompatible Tafel angefragt und ein Angebot der Firma heinekingmedia GmbH, 30161 Hannover in Höhe von 5.327,81 € incl. MwSt. erhalten. Der Vorsitzende wird bei Herrn Maurer noch nachfragen, ob möglicherweise in der Schillerschule noch nicht genutzte digitale Tafeln vorhanden sind, die dann in der Grundschule Hausen genutzt werden könnten.
Sollte keine Tafel aus der Schillerschule Spaichingen vorhanden sein, die in der Grundschule Hausen genutzt werden kann, wurde der Anschaffung einer digitalen Tafel über die Firma heinekingmedia GmbH, 30161 Hannover, zum Preis von 5.327,81 € incl. MwSt. zugestimmt.
5. Zuschuss-Anträge DRK
Vom DRK sind zwei Zuschuss-Anträge eingegangen. Der erste Antrag bezieht sich auf einen einmaligen Zuschuss für die Bereitschaft Hausen ob Verena analog zu anderen Vereinen. Der zweite Antrag bezieht sich auf die Pauschale für die „Helfer vor Ort“-Gruppe.
Mehrheitlich wurde der Zahlung eines Zuschusses in Höhe von 1.500,-- € zur Unterstützung der Einsätze und ehrenamtlichen Tätigkeiten der DRK-Bereitschaft Hausen ob Verena zugestimmt.
Ebenso wurde der Erhöhung der Einsatz-Pauschale für die „Helfer vor Ort“-Gruppe von 20,-- auf 100,-- € zugestimmt.
Der Vorsitzende bat darum, den Punkt Verschiedenes noch aufnehmen zu dürfen, um einige dringliche Angelegenheiten noch beraten zu können. Der Gemeinderat stimmt dem zu.
6.Verschiedenes
6.1 Wegearbeiten Firma Avramidis
Thorsten Zillhart informierte darüber, dass die Pflasterarbeiten auf dem Friedhof abgeschlossen seien. Die noch übrigen Pflastersteine könnten kurzfristig zur Ausbesserung des Weges an der Verenahalle genutzt werden. Die Firma Avramidis wäre bereit, die Ausbesserungsarbeiten zum Preis von 2.685,-- € zzgl. MwSt. auszuführen.
Der Vergabe der Auftrags zur Ausbesserung des Weges an der Verenahalle an die Firma Avramidis zum Angebotspreis von 2.685,-- € zzgl. MwSt. wurde zugestimmt.
6.2 Pflege der Mundart
Der Vorsitzende informierte den Gemeinderat, dass der Schwäbisch-Forscher Dr. Rudolf Bühler gerne in Hausen ob Verena mit Bürgern sprechen würde, die noch Mundart sprechen und bittet um Vorschläge, wen er fragen könnte. Vorgeschlagen wurde Rolf Mauthe, Ursula Wienecke und Uwe Riesle. Bürgermeister Klaiber wird sich mit ihnen diesbezüglich in Verbindung setzen.
6.3 Wassereintritt durch Oberlicht an der Grundschule
Hausmeister Steffen Wienecke informierte darüber, dass in der Grundschule durchs Oberlicht Wasser eintritt. Ein Angebot zur Instandsetzung durch die Firma Schad wurde bereits angefordert.
6.4 Verenahalle
Auch in der Verenahalle kommt es im Foyer und in der Küche zu Wassereintritten, in der Küche lösen sich bereits Fliesen. Die Verwahrung muss dringend erneuert werden, um weitere Schäden zu vermeiden. Auch hier wurde bereits ein Angebot angefordert.
Ebenso ist der Wärmetauscher in der Verenahalle defekt, dieser wird im Rahmen der Reparatur kurzfristig von der Firma Reinartz ausgetauscht, um beim Verenalauf die Duschen funktionsfähig zu halten. Als mögliche Ursache wird Verkalkung angenommen. GR Plückebaum wird sich über die Möglichkeit und die Kosten einer Enthärtungsanlage informieren und dem Gremium wieder berichten.
Soviel zum öffentlichen Teil der Sitzung.